Talentsichtung und -förderung

Das Talentförderprogramm des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) startete mit der Saison 2002/2003 und hat sich seitdem als erste Stufe der Talentförderung im deutschen Fußball fest etabliert. Seit 2002 nimmt auch der Kreis Herne an dem Projekt als einer von derzeit deutschlandweit 366 DFB-Stützpunkten teil. Die DFB-Stützpunkte bilden die Brücke zwischen der engagierten und unverzichtbaren Jugendarbeit an der Vereinsbasis und der zweiten Stufe der Talentförderung, den Leistungszentren und Eliteschulen des Fußballs. Ziel ist die intensive Sichtung und die individuelle Förderung talentierter Spieler in Ergänzung zum Vereinstraining. Junge Talente werden hier auf eine möglichst große Zukunft auf dem grünen Rasen vorbereitet. Mit 16 Spielern, darunter zwei Torleute, eines jeden Jahrganges arbeiten die DFB-Stützpunkttrainer Christian Broos und Michael Hubner. Die beiden Ex-Profis, Inhaber der Trainer-B-Lizenz, erhalten dabei Unterstützung von Rüdiger Döring, der für den Fußballkreis Herne die Talentsichtung und -förderung koordiniert.

Individuelle Förderung und Spaß am Fußball

Auf dem Trainingsplan der Kreisauswahl- und Stützpunktkicker stehen zur individuellen Förderung der jungen Fußballer Ballannahme und -mitnahme, Technik, Schnelligkeit, Koordination und Zweikampf-Schulung. Viel wichtiger aber: Die Kreisauswahl- und Stützpunkttrainer wollen Spaß am Fußball vermitteln. Schließlich sind die Schützlinge im Alter zwischen 10 und 13 Jahren in einem goldenen Lernalter. In regelmäßigen Vergleichsturnieren mit anderen Stützpunkten, bei der Westfalen-Meisterschaft im SportCentrum Kaiserau oder beim U12-ARAG-Cup wird das individuell antrainierte Können dann auch als Mannschaft umgesetzt.

Trainingszeiten

Kreisauswahl

Das Training der E-Junioren-Kreisauswahl findet jeweils montags ab 17:30 Uhr in der Sporthalle der Erich-Fried-Gesamtschule an der Grabenstraße statt.

DFB-Stützpunkt

Das Training des DFB-Stützpunktes findet jeweils montags ab 17:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz des BV Herne-Süd an der Bergstraße statt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.