Qualifizierung

Das  A und O  der Jugendarbeit im Fußball sind die Übungsleiter, die sich täglich mit den  Kindern und Jugendlichen befassen. Bevor Eltern ihre Kinder in einem Fußballverein  anmelden, überprüfen sie oft die Gegebenheiten, das Umfeld und die Qualität der Trainer. In Bezug auf die Gegebenheiten haben sicherlich Vereine mit einer Kunstrasenanlage  einen Vorteil gegenüber Vereinen mit Tennenplätzen. Stimmt dann allerdings das Umfeld und es sind auch qualifizierte, gut ausgebildete Trainer im Verein, lässt sich der Nachteil des Spielfeldbelages schon mal wettmachen. Gerne berät Sie Jutta Meise, Koordinatorin für Qualifizierung und Lehrarbeit, zu unterschiedlichen Qualifizierungs-Angeboten. Welche dies sind, finden Sie in der folgenden Übersicht.

DFB-Mobil

Das DFB-Mobil ist eine Einrichtung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die sich die Vereine direkt auf ihre eigene Sportanlage bestellen können. Hier gibt es verschiedene Module, aus denen man das für seinen Verein passende Angebot auswählen kann. Jeder Verein kann einmal pro Jahr das DFB-Mobil bestellen. Hier zeigen die Mitarbeiter des DFB-Mobils, wie Sie mit geringen Möglichkeiten auf kleinstem Raum ein interessantes Training mit Ihren Spielern durchführen können.

Kurzschulungen für Trainer

In Zusammenarbeit mit dem FLVW bietet der Fußballkreis Herne den Vereinstrainern Kurzschulungen an. Hier können Trainer zwischen verschiedenen Modulen auswählen, wobei die Kurzschulungen speziell auf unterschiedliche Altersgruppen zugeschnitten sind: So gibt es Schulungen für Trainer im Bereich der Minikicker ebenso wie für den Bereich der E- bis F-Junioren. Weiter gibt es  Fortbildungen für die Bereiche D- und  C-Junioren, sowie A- und B-Junioren. Auch gibt es Schulungen für Juniorinnentrainer.

Der Kreis Herne bietet diese Schulungen immer im November an den spielfreien  Wochenenden an.

C-Lizenz-Lehrgänge (Übungsleiterlizenz)

Zum Erwerb der Übungsleiterlizenz (C-Lizenz) gibt es seit einiger Zeit eine Kooperation mit dem Kreis Gelsenkirchen. Aufgrund der Vorgaben des Verbandes, bezüglich der Qualifikation der Ausbilder, kann der Kreis Herne keine eigenen Lehrgänge durchführen.

Wenden Sie sich bei Interesse bitte direkt an unseren Ansprechpartner für Qualifizierungsfragen.

Arbeitstagungen für Jugendvorstandsmitglieder

Um auch die Vereinsjugendvorstände bei ihrer Arbeit zu unterstützen, bieten wir u. a.  sogenannte „Jugendleiterarbeitstagungen“ im Sportcentrum Kamen – Kaiserau an. Hier erhalten die Teilnehmer interessante Informationen, die sie für ihre Vereinsarbeit verwenden können. Das Spektrum der Angebote ist weit gestreut. Wichtig ist für die Vereinsjugendvorstände eine fundierte Kenntnis über die Satzungen und Ordnungen. So können Sie Fehler und unnötige Ordnungsgelder vermeiden. Auch das Thema „Mitarbeitergewinnung und -erhaltung“ ist immer ein gefragtes Modul. Das Wichtigste bei diesen  Veranstaltungen ist allerdings immer die sogenannte „Dritte Halbzeit“. Hier haben Sie als Vereinsvertreter die Möglichkeit, sich in gemütlicher Runde auszutauschen und weitere Anregungen für die eigene Vereinsarbeit mit zunehmen. Ein weiterer Aspekt ist das gegenseitige Kennenlernen. Dies hilft immer wieder, das Verhältnis zwischen den Vereinen und seinen Mitarbeitern wesentlich zu verbessern.

Weitere Angebote des Fußballkreises

Der Kreisjugendausschuss bietet seinen Vereinen auch weitere Schulungen an. Besonders im Bereich DFBnet möchten wir die Vereine unterstützen. Oft führen Fehler beim Umgang mit dem DFBnet und seinen Anwendungen zu Ordnungsgeldern. Deshalb kommen wir gerne in die Vereine, um z.B. die Trainer im Bereich DFBnet fit zu machen. Aber auch in anderen Bereichen bietet der Kreisjugendausschuss seine Hilfe an: Sei es bei Fragen zu Satzungen und Ordnungen oder im Bereich der Vereinsverwaltung. Sprechen Sie uns an!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.