Kampfrichter

Sie nehmen Zeiten, messen Höhen und Weiten und überwachen die Wettkämpfe: Kampfrichter sind unersetzlich für jede Leichtathletik-Veranstaltung.  Als Helfer der Athleten sorgen sie gemäß dem sportlichen Regelwerk für die Chancengleichheit aller Sportler. Sie gewährleisten die Sicherheit aller Beteiligten und schaffen bestmögliche Bedingungen für die Wettkämpfe. Für ihre Tätigkeit benötigen Kampfrichter nicht nur hervorragende Kenntnisse der Leichtathletikregeln sondern auch ein gutes Auge, Entscheidungsfreudigkeit und Selbstbewusstsein.

Kampfrichter-Ausbildung

Der Kreis Herne bietet ja nach Bedarf auch Kampfrichter-Grundausbildungen an. Hier wird angehenden Kampfrichtern im theoretischen Teil das notwendige Rüstzeug für den praktischen Einsatz vermittelt, insbesondere die Rechte und Pflichten eines Kampfrichters. Sie werden vertraut gemacht mit der Kampfrichtertätigkeit, den disziplinspezifischen Regeln der Lauf-, Sprung-, Stoss-/Wurfwettbewerbe, den Wettkampfanlagen, sowie der Wettkampforganisation. Dazu gehören auch das Führen der Wettkampfprotokolle, die grundlegenden Funktionen und Aufgaben des Kampfgerichts sowie die Sicherheitsmaßnahmen im Wettkampfbereich.

Nach der theoretischen Ausbildung folgt der praktische Teil, der mindestens drei Einsätze bei offenen oder Verbandsveranstaltungen möglichst in verschiedenen Disziplinen und unter Aufsicht umfassen soll. Die erfolgreiche Grundausbildung ist zudem Vorraussetzung für das Erlangen der Übungsleiter-Lizenz.

Kampfrichter-Fortbildung

Jährlich werden zudem zu den unterschiedlichen Disziplinen kostenlose Fortbildungen für Kampfrichter angeboten. Diese dienen dazu, die bisher vermittelten Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zu ergänzen und zu vertiefen. Darüber hinaus bleiben Kampfrichter durch regelmäßige Fortbildungen stets über Entwicklungen und Änderungen in der Leichtathletik, der Wettkampforganisation und im Regelwerk informiert.

Die Termine der Grundausbildung und der Fortbildungen werden frühzeitig unter den Leichtathletik-Terminen veröffentlicht.

Internationale Wettkampfregeln

Leichtathletik-Veranstaltungen und -Wettkämpfe im Gebiet des FLVW als Mitgliedsverband innerhalb des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) unterliegen den Satzungen und Ordnungen des DLV sowie den Internationalen Wettkampfregeln. Alle relevanten Dokumente finden Sie unter den weiterführenden Links oder unter Downloads im rechten Seitenrand.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.